Case Study.
Project.
Role.
Transmedia Storytelling.
Buchveröffentlichung.
Autor und Design.
Status.
Done.
Über das Projekt.
Vor über zehn Jahren beschäftigte sich der Medienwissenschaftler Henry Jenkins mit der Matrix Filmreihe und skizzierte in dieser Auseinandersetzung seine Idee des Transmedia Storytellings: Über unterschiedliche Medien-Angebote werden eigenständige Erzählungen realisiert, die gemeinsam eine große Erzählung bilden, im Idealfall jedoch auch jede für sich und ohne Kenntnis der anderen Medien-Angebote als Erzählung rezipiert werden können.
Über ein Jahrzehnt nach Jenkins lag bisher immer noch keine wissenschaftliche Untersuchung in deutscher Sprache vor, die Jenkins Annahmen umfassend aus ihren unterschiedlichen Quellen zusammenführt und theoretisch systematisiert. Das Buch schließt diese Forschungslücke und bietet darauf aufbauend Konzepte dafür an, welche Aspekte des Transmedia Storytellings für heutige crossmedia Kommunikation besonders relevant sind – und wie diese gewinnbringend in TV-Formaten oder Markenkommunikation genutzt werden können.
​
​
Das Buch ist viel zitierter Forschungsbeitrag im Diskurs über medienübergreifende Erzählphänome und gehört zum Grundbestand diverser Universitätsbibliotheken.
​
Studierenden und Promovierenden wird ein kostenloser Download des Buches zur Verfügung gestellt, wenn sie den Forschungsbeitrag im Rahmen ihrer Abschlussarbeit oder Dissertation verwenden möchten (der Download kann über das Kontaktformular werden).
CASE STUDY
TRANSMEDIA STORYTELLING.

INHALT |
